CDU Kreisverband Essen
In Freiheit. In Sicherheit. In Europa

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirksvertretungen

Bezirksvertretung I
Von links: Andreas Geis, Simone Oostland, Valentin Kukuk, Christian Moschyk, Barbara Rörig, Tobias Vogel, Kornelia Rissing, Tim Schäfer, Elias Bou Malhab

Bezirksvertretung I

Stadtmitte, Westviertel, Nordviertel, Ostviertel, Frillendorf, Huttrop, Südviertel und Südostviertel

Wir setzen uns ein für:

  • Umbau der Steeler Straße: Mobilität, Lebensqualität und Treffpunkte stärken
  • Abriß Schrottimmobilen: Sauberkeit und Aufwertung weiter vorantreiben
  • Schulen: Gute und ausreichende Räume für Kinder und Jugendliche schaffen
  • Innenstadt: Neue Nutzungen und Angebote zur Belebung schaffen
  • Mobilität: Bahnhofstangente im Bau; Rückbau alte A40 Zufahrt Frillendorf; Verbesserung Verkehr und Stadtbild
  • Grünflächen: Treffpunkte wie Parks erhalten und pflegen
Bezirksvertretung II
Von links: Patrick Arndt, Karoline Rommeswinkel, Siegfried Grabenkamp, Andrea Tuppeck, Benjamin Thomas, Mike Sparrer, Tina Holtmann, Markus Panofen, Christoph Jung

Bezirksvertretung II

Rüttenscheid, Rellinghausen, Bergerhausen, Stadtwald

Wir setzen uns ein für:

  • Saubere und sichere Spielplätze und Förderung der Spielplatz-Patenschaften
  • Mehr Sitzbänke im öffentlichen Raum
  • Erhalt und Modernisierung von öffentlichen und vereinsgebundenen Sportplätzen
  • Verkehrssichere Wiederherstellung der Gehwege nach Glasfaser-Verlegung
  • Eine Aufwertung des Messeparkplatzes P2
  • Vielfältige Mobilität auf der Rü ohne weitere Verkehrs-Experimente
  • Einen neuen öffentlichen Platz im Herzen Rüttenscheids
  • Barrierefreien Zugang und WLAN für Villa RÜ, Kunsthaus und Bibliothek in Stadtwald
  • Eine Skater-Anlage auf dem Sportplatz im Walpurgistal
  • Einen Postservice in jedem Stadtteil
Bezirksvertretung III
Von links: Maximilian Schnackers, Nora von der Gathen-Solmaz, Dietrich Ostermann, Manuela Rieckhof, Björn Föhse, Fabian Haentjes, Nadine Föhse

Bezirksvertretung III

Altendorf, Frohnhausen, Fulerum, Haarzopf, Holsterhausen und Margarethenhöhe

Unsere Ziele:

Verkehr

  • ein zukunftsfähiges Verkehrskonzept, das alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigt
  • barrierefreier Umbau aller Haltestellen
  • Instandhaltung von Straßen, Rad- und Gehwegen

Ordnung und Sauberkeit

  • mehr Präsenz des kommunalen Ordnungsdienstes
  • erhöhte Sauberkeit im Umfeld öffentlicher Müllcontainerplätze
  • regelmäßige Pflege von Grünanlagen und Straßenbegleitgrün

Gesellschaft

  • Pflege, Instandhaltung und Erneuerung von Spiel- und Bolzplätzen
  • Förderung des ehrenamtlichen Engagements, der Kulturarbeit von Bürger- und Verkehrsvereinen sowie von Kirchengemeinden, Interessengemeinschaften und Vereinen

Umwelt- und Klimaschutz

  • Förderung von Biodiversität
  • Ausbau von Lärmschutzmaßnahmen
Bezirksvertretung IV
Von links: Marvin Golka, Angelika Grzyszczok, Andreas Eckenbach, Marc Wittlings, Margarete Roderig, Torben Münning, Rahel Gartzke, Bernd Seidler

Bezirksvertretung IV

Schönebeck, Bedingrade, Frintrop, Dellwig, Gerschede, Borbeck-Mitte, Bochold

Wir setzen uns ein für:

  • lebenswerte Stadtteile mit mehr Sicherheit und Sauberkeit im ganzen Stadtbezirk
  • Stärkung des Ehrenamtes und Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements sowie des Vereinslebens
  • Attraktivitätssteigerung und Belebung des Mittelzentrums Borbeck
  • Generalsanierung von Schloß Borbeck als Begegnungsort für Bürgerschaft, Kultur, private und öffentliche Veranstaltungen, Tagungen und Freizeit
  • Ausbau und Modernisierung unserer Schulen mit zeitgemäßer digitaler Ausstattung
  • Förderung von familien- und kinderfreundlichen Angeboten
  • gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen sowie den Ausbau von Angeboten der Begegnung und eine generationengerechte Politik
  • Erhalt und Stärkung des Gesundheitsstandortes Borbeck
Bezirksvertretung V
Von links: Stefan Kutzner, Klaus Hagen, Sadik Cicin, Stefanie Kölking, Marco Kapitza

Bezirksvertretung V

Altenessen-Nord, Altenessen-Süd, Karnap, Vogelheim

Wir setzen uns ein für:

  • Gute Bildung: Wir sind für Investitionen in unsere Schulen. Der Campus Carl soll ein Bildungs- und Begegnungszentrum mit Junioruni und Bibliothek werden.
  • Respektvolles Miteinander: Wir fördern Sportvereine als Orte des Zusammenhalts. Außerdem wollen wir einen starken kommunalen Ordnungsdienst.
  • Lebenswerte Wohnumfelder: Die Neugestaltung des Bürgerparks, die Aufwertung des Emscherparks und der Ausbau des Kanaluferparks sind uns wichtig.
  • Sichere Mobilität: Wir setzen uns für den Ausbau sicherer und guter Straßen sowie Rad- und Fußwege ein und werden die Barrierefreiheit ausweiten.
  • Gesundheitsversorgung: Wir unterstützen den Ausbau der wohnortnahen Facharztversorgung und Angebote für Kinder im Gesundheitspark Altenessen.
  • Starke Wirtschaft: Wir engagieren uns für gute Bedingungen für Unternehmen, um Arbeitsplätze im Stadtbezirk zu sichern.
Bezirksvertretung VI
Von links: Franz Rempe, Thorsten Schoch, Willi Maas, Janina Roedel, Rudolf Vitzthum, Heike Eckhardt, Dr. Felix Roedel, Willi Bock

Bezirksvertretung VI

Schonnebeck, Katernberg, Stoppenberg

Wir setzen uns ein:

  • für ein neues Gymnasium im Stadtbezirk und die Entwicklung brachliegender Schulstandorte, z.?B. an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule
  • für den Ausbau der U3- und Ü3-Kinderbetreuung, besonders in Katernberg
  • für familien- und altersgerechten Wohnraum, z.?B. auf dem ehem. Stiftsquellengelände
  • für starke Kinder- und Jugendarbeit, z.?B. durch Aufwertung der Jugendhalle Stoppenberg
  • für sichere, barrierefreie Fußwege und lebenswerte Quartiere für attraktive Stadtteile, z.?B. durch Verschönerung von Hauptstraßen und Plätzen
  • für ausreichenden und geordneten Parkraum in Wohn- und Geschäftsvierteln sowie rund um den Friedhof Am Hallo
  • für mehr Ordnung und Sauberkeit, z. B. durch Quartiershausmeister und Mülldetektive
  • für konsequentes Vorgehen gegen Problemimmobilien
  • für moderne Sportstätten, Kultur, Brauchtum, Ehrenamt und starke Vereine
  • für die weitere Stärkung des Gesundheitszentrums St. Vincenz
Bezirksvertretung VII
Von links: Dirk Vogt, Stefanie Kuhs, Ghassan Remmo, Stefan Schmidt, Anna Kuhs, Luca Ducree, Frederic Bonk, Winfried Book

Bezirksvertretung VII

Steele, Kray, Freisenbruch, Horst, Leithe

Wir setzen uns ein für:

  • Förderung einer offenen, toleranten Gesellschaft und Ablehnung von Extremismus jeglicher Art
  • Stärkere Präsenz von Polizei und Ordnungsdiensten durch Personalaufstockung beim KOD
  • Unterstützung von Schulen und Kitas: Ausbau altersgerechter Spielplätze, Schulhöfe, Schulwegsicherheit
  • Investitionen in Schulgebäude, Digitalisierung und Ganztagsangebote für moderne Bildung
  • Reduzierung von Leerständen und Baulücken, Reaktivierung ungenutzter Flächen
  • Aufwertung zentraler Plätze sowie Stärkung des Einzelhandels
  • Pflege und Aufwertung von Grünflächen, Parkanlagen, Straßenbegleitgrün und dem Ruhrufer; Maßnahmen für Klimaresilienz
  • Schaffung bezahlbaren Wohnraums durch Neubau, Sanierung und Eigentumsförderung
  • Ausbau von Radwegen, bessere Taktung des ÖPNV, Erneuerung von Straßen sowie Schutz der Fußgänger
  • Förderung von Sicherheit und Sauberkeit in den Stadtteilen und im öffentlichen Nahverkehr
  • Unterstützung des Vereinslebens, Kleingartenwesens und ehrenamtlichen Engagements
  • Erhalt und Erweiterung kultureller und gesellschaftlicher Angebote
Bezirksvertretung VIII
Von links: Martin von der Gathen, Enno Schmischke, Maria Thomé-Schmischke, Wilhelm Kohlmann, Tanja Ickenstein, Dr. André Gabener, Barbara Adolphs-Schröder, Thomas Kleinschnittger

Bezirksvertretung VIII

Heisingen, Kupferdreh, Byfang, Überruhr-Hinsel, Überruhr-Holthausen, Burgaltendorf

In der Bezirksvertretung VIII Ruhrhalbinsel setzen wir uns weiterhin erfolgreich ein für:

  • eine lebenswerte Heimat – klimaresilient und nachhaltig
  • Sicherheit und Sauberkeit
  • ein lebendiges Miteinander der Generationen, das die jeweiligen Bedürfnisse berücksichtigt
  • zukunftsorientierte Mobilität
  • eine sensible Weiterentwicklung der bestehenden Siedlungsstruktur
  • die Entlastung unserer Stadtteile von Verkehr und Lärm
  • eine gezielte Förderung der Jugend- und Seniorenarbeit
  • die bedarfsorientierte Ausstattung von Schulen und Kitas
  • den Ausbau von Sport- und Freizeitmöglichkeiten
  • die Förderung des Ehrenamts und des bürgerlichen Engagements – insbesondere durch Stärkung der lokalen Vereine und Vereinigungen
  • die Stärkung der bezirklichen Kulturarbeit
Bezirksvertretung IX
Von links: Stephan Sülzer, Nina Theis, Maxim Blaurock, Claudia Lasar, Nadja Seibt, Sebastian Weßkamp, Karl-Joachim Cammerzell, Hans-Jürgen Neuhausen, Gabriele Kipphardt, Max Stahr, Hans-Jürgen Wallau, Babette Boers, Olaf Bilewicz, Christiane Neuheuser, Gisela Berndt, Herbert Schermuly

Bezirksvertretung IX

Bredeney, Schuir, Werden, Heidhausen, Fischlaken, Kettwig

Gemeinsam treten wir in unserem Bezirk IX ein für:

  • Mehr Sicherheit und Sauberkeit auf egen, Plätzen und in Anlagen
  • Förderung des gesellschaftlichen Engagements und des Ehrenamtes
  • Unterstützung der Schulen und Kinderspielplätze
  • Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
  • Stärkung der Brauchtumspflege
  • Belebung der Ortskerne
  • Feste und Feiern müssen weiterhin auf unseren Straßen und Plätzen möglich sein
  • Erhalt ortsbildprägender Gebäude
  • Erweiterung von Kinder-, Jugend- sowie Seniorenangeboten
  • Aufwertung von Grünflächen
  • Förderung von Kultur
  • Stärkung des Miteinanders von allen Verkehrsteilnehmern